Thüringer Athleten nach Tokyo

Bereits das 13. Mal bildete die Thüringer Sporthilfe einen Förderkreis in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele/ Paralympics. Im Jahr 1995 wurden durch den damaligen Förderverein Thüringer Sporthilfe e.V. 25 Thüringer Athleten in den Förderkreis „Thüringer Athleten nach Atlanta“ berufen. Im Jahr der Gründung der Stiftung 1997 berief der neu gewählte Vorstand in Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele/Paralympics im japanischen Nagano 60 Athleten in den Förderkreis. Es folgten jeweils im Zwei-Jahresrhythmus die weiteren Förderkreise.
Insgesamt hat die Stiftung Thüringer Sporthilfe bisher rund 500 Thüringer Athleten mit einer Gesamtsumme von rund 700 T€ in Vorbereitung auf Olympische Spiele/ Paralympics gefördert. Auswahlkriterien für die Aufnahme in den Förderkreis sind die Zugehörigkeit zu einem aktuellen Kaderkreis des Spitzenfachverbandes, die Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften und Weltcups des vergangenen Sommers und natürlich die berechtigte Chance auf eine Teilnahme an den Spielen. Auf dieser Basis nahmen Rolf Beilschmidt, 2. Vorsitzender der Stiftung Thüringer Sporthilfe, Martina Reinhardt als Vertreterin des Thüringer Sportministers und Lutz Rösner, Vizepräsident des LSB Thüringen die feierliche Berufung des 32 Athleten umfassenden Förderkreises „Thüringer Athleten nach Tokyo“ vor. In diesem sind erstmals eine Boulderin, zwei Karateka und ein Turner vertreten.
Die Förderung der Stiftung Thüringer Sporthilfe erfolgt in Gemeinsamkeit und Abstimmung mit dem Olympiastützpunkt Thüringen, dem LSB Thüringen und den Landes- und Spitzenfachverbänden und soll optimale Bedingungen zur Vorbereitung auf Tokyo 2020 schaffen. Im Rahmen des Förderkreises “Thüringer Athleten nach Tokyo” werden u.a. gefördert:
- Aufwendungen für die Teilnahme an Lehrgängen und Wettkämpfen
- Aufwendungen für zusätzliche Lehrgänge außerhalb der Planung des Spitzenverbandes;
- Unterstützung im sozialen Umfeld des Athleten (Verdienstausfallerstattung)
- Anschaffung von Sportgeräten und -materialien
Athleten - Förderkreis Thüringer Athleten nach Tokyo
Reihenfolge

Thomas Röhler
Verein LC Jena
Trainer Harrow Schwuchow
Olympiasieger


Noah Bitsch
Verein Bushido Waltershausen
Trainer Klaus Bitsch
Vizeweltmeister


Lisa Klein
Verein RSC Turbine Erfurt
Trainer Michael Beckert
WM-Bronzemedaillengewinnerin Mannschaftsverfolgung


Julian Reus
Verein LAC Erfurt Top Team
Trainer Gerhard Jäger
Teameuropameister, OS-Teilnehmer


Pauline Grabosch
Verein RSC Turbine Erfurt
Trainer Tim Zühlke
Weltmeisterin Teamsprint


Martin Grau
Verein LAC Erfurt Top Team
Trainer Enrico Aßmus
Deutscher Meister


Marc Jurczyk
Verein RSC Turbine Erfurt
Trainer Anner Miedema
U-23-Vizeeuropameister


Karl Junghannß
Verein LAC Erfurt Top Team
Trainer Petro Zaslavskyy
WM-Teilnehmer


Jonathan Hilbert
Verein LG Ohra Energie
Trainer Petro Zaslavskyy
WM-Teilnehmer


Maria Selmaier
Verein KSC Motor Jena
Trainer Hartmut Reich
Vizeeuropameisterin


Michelle Kroppen
Verein SV GutsMuths Jena
Trainer Oliver Haidn
Teamweltmeisterin


Alexander Halouski
Verein RSB Thüringia Bulls
Trainer Michael Engel
Deutscher Meister, Pokalsieger, Championsleague-Sieger


André Bieneck
Verein RSB Thüringia Bulls
Trainer Michael Engel
Deutscher Meister, Pokalsieger, Championsleague-Sieger


Jens-Eicke Albrecht
Verein RSB Thüringia Bulls
Trainer Michael Engel
Deutscher Meister, Pokalsieger, Championsleague-Sieger


Nils Dunkel
Verein MTV 1860 Erfurt
Trainer Robert Hirsch
Deutscher Meister


Nadine Messerschmidt
Verein FV SSZ Suhl
Trainer Axel Krämer
Weltcupsiegerin


Vanessa Hauff
Verein FV SSZ Suhl
Trainer Axel Krämer
EM-Bronzemedaillengewinnerin


Vincet Haaga
Verein FV SSZ Suhl
Trainer Axel Krämer
Vizeweltmeister


Trixi Worrack
Verein RSC Turbine Erfurt
Trainer
Weltmeisterin


Daniel Scheil
Verein HSC Erfurt
Trainer Marion Peters
Paralympicssieger
